Pilates im Alltag
10 Tipps, wie du Pilates regelmäßig in deinen Alltag integrieren kannst.




Jeder weiß, dass Sport dem Körper und Geist gut tut. Doch das bedeutet noch nicht, dass es jeder auch schafft, Sport regelmäßig in seinen Alltag zu integrieren.
Man hat wenig Zeit… ist abends zu kaputt… der Weg bis zum Fitnessstudio ist zu weit... Ich (Franzi) kenne das nur allzu gut, wenn man seinen inneren Schweinehund nicht besiegt bekommt. Ich war früher nie sportlich und hatte wenig Spaß daran. Mit Pilates habe ich aber (durch meine Schwester Caro) eine Sportart gefunden, die mir Spaß und Freude macht, und mir geholfen hat, meine häufigen Büro-Sitz-Rückenschmerzen loszuwerden. Während ich früher es nur einmal pro Woche ins Pilatesstudio geschafft habe, pilatiere ich mit den WohnzimmerPilates Videos mittlerweile fast täglich.
Für mich ist Pilates eine Gewohnheit und ein fester Bestandteil meines Alltags geworden. Ich möchte dir mit dem folgenden Artikel ein paar Tipps und Ideen geben, wie auch du Pilates regelmäßig in deinen Alltag integrieren kannst und damit hoffentlich schaffen kannst, es zu deiner Gewohnheit zu machen.
Tipp 1: Setz dir machbare Ziele
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die man an sich täglich ausführen kann. Im Gegensatz zu anderen Sportarten kann man fast nicht übertreiben. Wenn du allerdings gerade erst mit Pilates anfängst, solltest du nicht zu ambitionierte Ziele setzen. Sich als Ziel vorzunehmen, jeden Tag Pilates zu machen, ist zu viel und auf Dauer nicht realistisch umsetzbar. Starte lieber klein - z.B. mit einmal pro Woche - und sei nicht zu streng mit dir. Es ist ok, wenn du es nicht jede Woche schaffst. Vielleicht kannst du den verpassten Kurs in der nächste Woche einfach zu einem für dich besseren Zeitpunkt nachholen.
Tipp 2: Finde die richtige Zeit
Für mich hat es sich ergeben, dass ich am liebsten abends trainiere. Nach der Tagesschau ist es für mich quasi schon normal, dass ich mir überlege, ob ich jetzt noch weiter TV gucke oder einen Pilateskurs turne. Eine Freundin von mir kann sich wiederum abends selten selbst motivieren, sagt sie. Nachdem sie ihren Sohn ins Bett gebracht hat, ist sie meist selbst so müde, dass sie sich nicht mehr aufraffen kann. Sie turnt deswegen lieber morgens noch vor der Arbeit.
Wenn du merkst, dass du deine Pilatespläne mehrfach nicht schaffst, einzuhalten, dann solltest du vielleicht auch nochmal darüber nachdenken, was die beste Zeit für dich ist, Sport zu machen. Mit unseren Videos bist du zum Glück nicht an extern vorgegebene Zeiten gebunden und kannst jederzeit Pilates machen - auch nachts um 3 Uhr. 😉
Tipp 3: Mach dir einen Termin
Mir hat es am Anfang sehr geholfen, wenn ich mir feste Termine für meine geplanten Pilateseinheiten gemacht habe. Dies kann z.B. in Form von eines festen Kalendereintrags sein. (Ich empfehle dir sonntags 10 Uhr! 😊 Dann kannst du entweder bei unseren Sonntagskurse live mitmachen oder ein Video nachturnen.) Aber es kann genauso gut helfen, wenn du zu Präsenzterminen in deinem Lieblingsstudio in der Nähe gehst. Dies schafft auch eine gewisse Verbindlichkeit - sei es psychologisch, weil man sich aktiv zu einem Kurs angemeldet hat, oder auch monetär, weil man den Kurs bereits bezahlt hat. ^^”
Tipp 4: Verabrede dich mit einer Freund*in
Eine zusätzliche Motivation kann sein, wenn du dich mit einer Freund*in verabredest, zusammen zu trainieren (Pläuschen inklusive! 😄). Ihr könntet zusammen zu einem Studiokurs anmelden oder euch bei einem von euch zuhause treffen, um mit einem unserer Videokurse zu trainieren. Aber auch digital kann man sich gut verabreden. Eine Freundin, die in einer anderen Stadt wohnt, und ich machen es tatsächlich relativ häufig, dass wir uns digital verabreden: jeder von uns ist bei sich zuhause und wir starten gleichzeitig dasselbe Video und tauschen uns parallel per Chat-Nachrichten zu dem Kurs aus.
Tipp 5: Mach dir einen Kursplan
Wir haben im Online-Studio mittlerweile ganz schön viele Videos. Manchmal ist es dann gar nicht so einfach zu entscheiden, welchen Kurs man als nächstes turnen möchte. Damit man nicht erst noch auf die Suche gehen muss, welchen Kurs man heute machen muss, ist es sinnvoll, sich darüber vorher schon Gedanken zu machen. In deinem persönlichen Bereich kannst du z.B. die Merkliste dafür nutzen, um deine Lieblingsvideos zu markieren und schnell wiederzufinden. Alternativ kannst du die Merkliste auch dafür nutzen, Videos zu markieren, die du als nächstes turnen möchtest. Wenn du dir einen Kursplan sogar in Form von Kalendereinträgen in deinem Smartphone machst, dann könntest du deine geplanten Videos dort auch direkt notieren.
Wenn du planst, einmal pro Woche mit einem unserer Videos zu trainieren, dann könntest du beispielsweise einmal mit unserem Sonntagslivestream und die anderen Wochen mit unseren Empfehlungen des Monats trainieren.
Tipp 6: Bring Abwechslung in dein Training
Immer wieder mit dem gleichen Videokurs zu trainieren kann auf Dauer langweilig werden. Zum Glück haben wir sehr viele Pilates- und auch Yoga-Videos in unserem Online-Studio. 😉 Es ist also kein Problem etwas Abwechslung in deine Kurseinheiten zu bekommen. Fordere dich eventuell sogar zwischendurch mit einem Power Pilates Video oder mach eins von Amys Yoga-Videos. Auch die Kursdauer kannst du mal variieren. Du musst nicht jedes Mal eine ganze Stunde trainieren. Wie Caro immer sagt: “Hauptsache du hast dich bewegt.”
Tipp 7: Nutze Pausen zwischendurch
Du hast gerade ne halbe Stunde Zeit bis zum nächsten Call? Dein Baby schläft gerade oder die Lasagne backt gerade eh von alleine? Wie wäre es mit einer kleinen Pilateseinheit zwischendurch? Unser Motto ist “jederzeit und überall” und passend dazu, gibt es auch einige Videos, für die du noch nicht in deine Trainingsklamotten wechseln musst. Wie wäre es mit Pilates im Sitzen, einer Mini-Yoga-Pause oder Pilates im Stand?
Tipp 8: Nimm uns mit
Praktischerweise kannst du unsere Videos auch überall hin mitnehmen - einzige Bedingung ist eine funktionierende Internetverbindung. Mach eine Runde Pilates in der Sonne in deinem Garten oder auf deinem Balkon oder nimm uns mit auf deine nächste Arbeitsreise oder in deinen Urlaub. (schau mal hier vorbei: Pilates im Hotelzimmer)
Tipp 9: Auch Multitasking ist Okay
Eigentlich ist es natürlich besonders gut, wenn du dich während des Pilateskurses nur auf dich besinnst und nicht mehrere Dinge gleichzeitig machst… Aaaaaber manchmal darf man auch mal multitasken. 😅 Ja, ich hab selbst schonmal eine TV-Sendung geschaut oder einen Podcast gehört und parallel noch Pilates gemacht. Wenn du schon erfahrener Pilatling bist, kannst du vielleicht einfach ein paar deiner Lieblingsübungen freestylen. Oder du lässt ein dir schon bekanntes Pilatesvideo nebenbei leise oder stumm laufen, dessen Übungsabläufe dir geläufig sind und bei dem du kaum mehr zusehen oder hinhören musst.
Tipp 10: Lass dich erinnern
Zu guter Letzt gebe ich dir noch den Tipp, dass du dich vom Online-Studio oder unserem Newsletter erinnern lassen kannst, regelmäßig mit uns zu trainieren. Über Caros Newsletter erfährst du z.B. Geschichten aus unserer Pilates-Community. Über die automatischen Erinnerungen vom Online-Studio kannst du dich z.B. per E-Mail von uns informieren lassen, wenn wir neue Videos oder Livestreams veröffentlichen. Probier beides gerne aus und teste für dich, ob es dir bei deinem regelmäßigen Pilates-Training hilft.
Starte mit unserem Geschenk für Dich
Erhalte eine kostenlose 7-tägige Schnupperwoche und trainiere noch heute mit den Videos. Wir stellen dir über 190 Aufzeichnungen unserer Pilates-Videos und Livestreams zur Verfügung.
Darüber hinaus erhältst du im Rahmen der Video-Mitgliedschaft die geheimen YouTube-Links zu unseren kommenden Sonntags-Livestreams. Schau gleich mal in deinem persönlichen Login-Bereich nach.
Zur kostenlosen Testwoche >>>